Gefährliche Resistenzen
Klimawandel, intensive Tierhaltung und der langjährige intensive und ungezielte Einsatz von chemischen Insektenschutzmitteln, wie Sprays, Pour-ons, Emulsionen und Ohrmarken, hätten bei Rindern, Pferden und Schafen zu einem immer stärkeren Insektendruck beigetragen und zu einer Ausbreitung von Resistenzen geführt, sind sich Marta Mais, Larissa Wurm und Christopher Wrociszweski von der Firma "Invec" in Berlin sicher. Invec steht für die englische Abkürzung "Intelligent Vector Control", zu deutsch: "Intelligente Vektoren-Kontrolle". Das Unternehmen wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
- Veröffentlicht am



