Wissenschaftler entwickeln Gesundheitstest
Wer täglich im Schweinestall ist, bemerkt schnell, wenn etwas mit seinen Tieren nicht stimmt. Meistens ist „das Kind dann allerdings schon in den Brunnen gefallen“ und der Bestandstierarzt muss zu Rate gezogen werden.
- Veröffentlicht am
Mit einem neuen Schnelltest, den Wissenschaftler und Wirtschaft unter deutscher Federführung in Zusammenarbeit mit dem spanischen Unternehmen "PigChamp Pro" im EU-Forschungsprojekt "Q-PorkChains" gemeinsam entwickelt haben, könnte das bald anders werden. Besonders für Züchter oder Ferkelerzeuger, die Tiere verkaufen, soll der Test Erleichterung bringen. Neben Informationen zur Fütterung, den Haltungsbedingungen und durchgeführten Impfungen ließe sich der Gesundheitszustand der Tiere zum Zeitpunkt des Verkaufs objektiv belegen. Das bringe Vorteile bei eventuellen Reklamationen von Seiten der Käufer. Denn wenn die Tiere den Stall nachweislich gesund verlassen haben, müssen Infektionen auf dem Transport oder im Empfängerstall stattgefunden...



