Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fleckviehzuchtwerte: Das Warten geht weiter

Erstaunlicherweise konnte sich in der Novemberschätzung erneut kein Bulle als Bullenvater vom Feld absetzen. Trotz vieler neuer Blutführungen in der Mai-, August- und nun Novemberschätzung bleibt der große Wurf aus. Die Suche nach Bullenvätern gestaltet sich mangels neuer Bullen in der Spitze immer schwieriger.
Veröffentlicht am
Gerade mal sieben neue Bullen finden sich unter den 50 besten Bullen der gemeinsamen Zuchtwertschätzung von Deutschland und Österreich. Dabei besitzen vier dieser Bullen noch kein Exterieur. Der Ruap-Sohn Rupex ist nur durchschnittlich im Exterieur, der Engadin-Sohn Egon ist unterdurchschnittlich in der Melkbarkeit. Der einzig interessante neue Bulle scheint Wiggal zu sein, ein früher Waterberg-Sohn aus einer Horb-Mutter, der neben guten Milchmengen gute Melkbarkeiten und eine durchschnittliche Eutervererbung zeigt. Resolut war bereits als Bullenvater im Einsatz Winnipeg verbesserte sich erneut um zwei Punkte und liegt nun mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 149 und weitem Abstand an erster Stelle. Allerdings verbesserte er sich weder im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.