Eiweißkosten in der Bullenmast senken
In der Bullenmast ist neben einer hohen Energiekonzentration eine bedarfsgerechte Proteinversorgung Voraussetzung für hohe Mastleistungen. Sojaschrot ist zwar ein hochwertiges Eiweißfuttermittel, muss aber nicht zwingend in der Ration vorhanden sein. Wegen der hohen Sojaschrotpreise denken Landwirte verstärkt über andere Proteinkomponenten nach.
- Veröffentlicht am
Rapsschrot ist gegenwärtig deutlich preisgünstiger als Sojaschrot. So kostet 1 kg Protein aus Rapsschrot über 30 Prozent weniger als aus Sojaschrot. Wird der niedrigere Energiegehalt von Rapsschrot mit berücksichtigt, dürfte bei einem Sojaschrotpreis von 30 Euro pro dt das Rapsschrot etwa 24 Euro pro dt kosten, um wettbewerbsfähig zu sein. In der jetzigen Marktsituation ist folglich noch ausreichend Spielraum nach oben vorhanden. Versuche belegen, dass Rapsschrot in der Wiederkäuerfütterung Sojaschrot vollständig ersetzen kann. Als mögliche Eiweißfuttermittel kommen auch Körnerleguminosen in Frage, wobei die Verfügbarkeit von Erbsen, Lupinen oder Bohnen am Markt aber sehr begrenzt ist. Beim Einsatz ist der deutlich niedrigere...


