Wir bekommen nicht hitzefrei
Schon 20 Grad sind den Kühen eigentlich zu viel. Für sie, die sich bei fünf Grad am wohlsten fühlen, ist das schon Stress. Die Folgen bleiben nicht aus: Die Kühe fressen weniger und geben weniger Milch - übrigens bis zu 20 Prozent weniger. Hält die Hitze lange an, leidet zusätzlich die Fruchtbarkeit.
- Veröffentlicht am
Ein optimales Stallklima ist Gesundheitsprophylaxe und Leistungsförderer in einem und damit Voraussetzung für eine erfolgreiche Milchviehhaltung. Bevor jedoch an eine Unterstützungslüftung gedacht wird, sollten die im Stall vorhandenen Lüftungsmöglichkeiten optimiert werden (zum Beispiel vorhandene Türen und Tore öffnen). Ist der Luftaustausch im Stall dennoch zu gering, kann durch den zusätzlichen Einbau von Ventilatoren das Stallklima verbessert werden. Weit verbreitet sind Axialventilatoren, eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von langsam laufenden Deckenventilatoren (Casablanca-Lüfter). Beim Einsatz von Ventilatoren wird der Kühleffekt durch eine Luftbewegung von ein bis 2,5 Metern pro Sekunde bei den Tieren erreicht. Die...