EU: Aus- und Einfuhr von Rindersperma
Die EU-25 hat die Exporte von Rindersamen nach Drittländern um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 5,2 Millionen Portionen erhöht. Der Exportwert steigerte sich nur um 20 Prozent auf 15,7 Millionen Euro, zumal die Preise auf dem Weltmarkt gesunken sind.
- Veröffentlicht am
Die EU-Exporte erzielten einen Durchschnittswert von 3,01 Euro pro Portion. Im Gegenzug haben die Drittländer zunehmend Rindersamen in die EU exportiert, allen voran die USA und Kanada. 5,4 Millionen Portionen Rindersamen (Vorjahr: 4,8 Millionen) zum Wert von 28,8 Millionen Euro (Vorjahr: 24,2 Millionen Euro) wurden von der EU-25 eingeführt. Das entsprach einem Durchschnittswert von 5,52 Euro (Vorjahr: 5,02 Euro) pro Portion. Die USA steuerten wertmäßig 52 Prozent und zahlenmäßig 54 Prozent der Importe bei, Kanada 42 Prozent beziehungsweise 36 Prozent. Weitere Importe kamen aus Neuseeland, Australien, der Schweiz, Norwegen und Rumänien.