Kälberverluste senken: Mehr Hygiene im Stall
Fetthaltiger Kot und die Zubereitung von Milchaustauschern erschweren die Hygienemaßnahmen im Kälberstall. Was kann man tun, um den Kälberverlusten vorzubeugen?
- Veröffentlicht am
Hygienemanagement: - Einen Reinigungs- und Desinfektionsplan aufstellen, der abgezeichnet werden muss. - Unbedingt Fett lösende Reinigungsmittel sowie heißes Wasser verwenden. - Empfehlenswert ist eine Zwischenreinigung und Desinfektion der Boxen mit den DVG-gelisteten Desinfektionsmitteln. - Den Futter- und Kotgang täglich reinigen und wöchentlich mit Desinfektionsmitteln desinfizieren. - Die Tränkegefäße nach jeder Benutzung, die Futterküche für die Kälberaufzucht und -mast täglich desinfizieren. Gerätschaften zur Zubereitung und Verabreichung von Milchaustauschern sollten einbezogen werden. Maßnahmen gegen Durchfall: Ein spezielles Hygieneproblem in der Kälberhaltung sind die durch Kryptosporidien bedingten Durchfälle. Es kann zu einer...