Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kuhkomfort senkt Klauenprobleme

Klauenprobleme in der Nutztierhaltung führen europaweit zu finanziellen Verlusten von schätzungsweise einer Milliarde Euro im Jahr. Jedes Klauengeschwür koste etwa 300 Euro, so Dr. Christoph Mülling vom Institut für Veterinär-Anatomie der Freien Universität Berlin. 2002 waren etwa 23 Prozent der 21,5 Millionen europäischen Kühe von Lahmheit betroffen.
Veröffentlicht am
Anlass für die EU, das interdisziplinäre Projekt "Lamecow" mit drei Millionen Euro mit dem Ziel zu fördern. Die FU Berlin betont dabei die Wichtigkeit der Vorbeugung. Die Haltung auf harten Böden wie Asphalt oder Boden erleichtere zwar die Arbeit, schädige aber die Klauen. Im Rahmen des Lamecow-Projektes wurden "best practice"-Richtlinien erarbeitet, die Tierhaltern, Tierärzten und Pflegern empfohlen werden. Dabei geht es vor allem um die Verbesserung des Kuhkomforts: - Laufgänge mit elastischen Matten auslegen, - regelmäßig entmisten, - Staunässe vermeiden, - Boxen komfortabel mit Stroh einstreuen und - eine regelmäßige Klauenpflege spielt eine Rolle, um Geschwüre zu vermeiden. Neben der Haltungspraxis und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.