Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sachsen-Kühe haben die höchsten Milchleistungen

Die Milchviehbetriebe in Deutschland haben hinsichtlich der Leistung ihrer Tiere im vergangenen Jahr zum Teil kräftige Zuwächse verzeichnet. Die Milchleistungen erhöhten sich gegenüber dem Niveau von 2004 im Bundesdurchschnitt um 127 Kilo oder 2,7 Prozent auf 6761 Kilo.
Veröffentlicht am
Dabei besteht ein deutliches Ost-West-Gefälle beziehungsweise Nord-Süd-Gefälle. Das ist im Zusammenhang mit den genutzten Rinderrassen zu sehen, denn im Süden dominieren nach wie vor die Zweinutzungsrassen, während in Norddeutschland und in den neuen Ländern die milchleistungsstarke Rasse Holstein/Schwarzbunt vorherrscht. Die höchste Milchleistung wurde 2005 für Sachsen ermittelt, wo im Landesdurchschnitt jede Kuh 8017 Kilo Milch gab. Damit wurde im Mittel eines Bundeslandes erstmals die Marke von 8000 Kilo übertroffen. Absolut wie auch relativ den größten Leistungszuwachs ihrer Tiere verzeichneten die Milcherzeuger in Brandenburg. Dort erhöhte sich die durchschnittliche Milchleistung der Kühe im Berichtsjahr um 375 Kilo beziehungsweise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.