Weniger Milch in der EU erzeugt
In der Europäischen Union zeichnet sich für das Jahr 2006 eine geringere Milcherzeugung als im Vorjahr ab. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) läuft die aktuelle Entwicklung der Anlieferungen an die Molkereien damit früheren Erwartungen zuwider, die sich auf die Anhebung der Quoten um 0,5 Prozent in elf der alten EU-Mitgliedstaaten zum 1. April 2006 gestützt hatten.
- Veröffentlicht am
Auch die Mobilisierung der Sonderreserven in den neuen Partnerländern zugunsten der Molkereianlieferungsquote wird nach Einschätzung der Bonner Marktbeobachter nichts daran ändern, dass die Milchmenge in der EU dieses Jahr voraussichtlich auf 131 Millionen Tonnen oder sogar noch weiter zurückgeht. Im Zeitraum Januar bis August erfassten die Molkereien in der Gemeinschaft insgesamt schätzungsweise 88,78 Millionen Tonnen Milch: Das waren rund 1,2 Millionen Tonnen oder 1,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Rückläufige Tendenzen, die sich im Juli unter dem Einfluss der Hitzewelle noch verstärkten und im August lediglich etwas abschwächten, zeigten sich während des ganzen Jahres. In Deutschland erreichten die...


