Pathogene Mykobakterien bei Mastschweinen
Mykobakterien sind in der Umwelt weit verbreitet. Sie kommen bei allen Tierarten vor, aber auch im Boden, im Staub im Stroh und wurden sogar in Hobel- und Sägespänen nachgewiesen. Mykobakterien sind wahre Überlebenskünstler. So können sie im Boden bis zu neun Jahre überleben.
- Veröffentlicht am
Neben apathogenen, das heißt die Gesundheit von Mensch und Tier nichtgefährdenden Arten gibt es Mykobakterien, die bei Mensch und Tier Krankheiten auslösen können. Diese Zoonoseerreger werden grob in „tuberkulöse“ und „nicht tuberkulöse“ Mykobakterien eingeteilt. Zu ersteren zählen etwa die eng mit einander verwandten Erreger des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes, die die klassische Tuberkulose verursachen. Nichttuberkulöse My-kobakterieninfektionen (Mykobakteriosen) werden durch Erreger des Mycobacterium avium intracellulare-Komplexes (MAIC) hervorgerufen. Beide Erregerspezies können auch Schweine infizieren. Nach den vorliegenden Statistiken sind die Infektionszahlen niedrig (0,15 bis 0,5 Prozent der geschlachteten Tiere weisen...



