Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tryptophan gegen Aggressionen

Seit 2005 ist es offiziell: Wenn sich Schweine "beknabbern" ist das keine Frage der Haltungsform und auch keine Frage der Gruppen- oder Betriebsgröße. Schweizer Wissenschaftler entdeckten diese Verhaltensauffälligkeit bei Schweinen in Freiland- wie auch in Intensivtierhaltung.
Veröffentlicht am
Erst jüngst wurden diese Ergebnisse durch Befragung niederländischer Schweinehalter bestätigt. Und immer wieder wird die Fütterung als ursächlich ins Gespräch gebracht. Aus der Praxis ist bekannt, dass sich durch betriebsindividuelle Rationsänderungen mit Zulagen von Natrium oder Magnesium kurzfristige Erfolge einstellen können. Auch der Zusatz der Aminosäure Tryptophan wird immer wieder diskutiert. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Schweine mit dem Verbot der "Tiermehlfütterung" kaum noch artgerecht ernährt werden können. Die Allesfresser wurden auf eine vornehmlich vegetarische Ernährung umgestellt. Neuere Untersuchungen aus den USA stützen jetzt die Tryptophanhypothese.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.