Rinderunion: Wettbewerb nimmt zu
„Mit einem Anteil von über 30 Prozent an den Verkaufserlösen der Landwirtschaft ist die Rinderhaltung und Milcherzeugung von herausragender Bedeutung. Die Rinderzucht leistet einen zukunftsgerichteten Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Rinder- und Milchviehhaltung“, sagte Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, am Freitag auf der Vertreterversammlung der Rinderunion Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
Der Milchmarkt sei von weltweiten Entwicklungen im Agrarbereich, aber auch von generellen weltwirtschaftlichen Veränderungen zunehmend berührt – im Positiven wie im Negativen. Markt- und Preisrisiken würden, so Gurr-Hirsch, in der Landwirtschaft künftig zunehmen. Die Milchwirtschaft müsse deshalb ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt unter Beweis stellen. Dieser Herausforderung könne man sich in Baden-Württemberg stellen. „Wir haben die erforderlichen Voraussetzungen, das Wissen, und vor allem die Unternehmer, die das Land und die Landwirtschaft brauchen“, stellte die Staatsekretärin fest. Die Milchviehhaltung habe auch weiterhin oberste Priorität bei der Investitionsförderung. Auch in der Rinderzucht spielten Globalisierung und Wettbewerb...


