Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Milchpreise langfristig unter 30 Cent

Wird die Doha-Runde der WTO erfolgreich abgeschlossen, so könnten die Preise noch um zwei bis drei Cents tiefer sinken, meldet der Schweizer Internetdienst lid. Derzeit liegt der Milchpreis in der EU bei durchschnittlich 34 Cents pro Kilogramm.
Veröffentlicht am
Die noch geltenden Quotenbeschränkungen würden die strukturellen Anpassungsprozesse behindern, so die Forscher. Sie sprechen sich deshalb für eine flexiblere Gestaltung der vorgesehenen Quotenerhöhungen bis 2015 aus. Quotenende: Kaum mehr Milchproduktion zu erwarten Nach der Abschaffung der Quote ist laut Studie keine oder nur eine geringe Ausweitung der EU-Milchproduktion zu erwarten. Da es zu einer Umverteilung der Milchproduktion kommen wird, befürworten die Forscher einen grenzüberschreitenden Quotenhandel bis 2015. Zugleich schlagen sie einen Warenterminhandel mit Milchprodukten vor, wie er bereits an der Eurex in Frankfurt Ende Mai eingeführt wurde. Damit soll eine Sicherheit für die auch in Zukunft schwankenden Milchpreise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.