Kühe kennen nur wenige Wörter
Der deutsche Agrarforscher Gerhard Jahns hat ein Wörterbuch für die Sprache der Kühe entwickelt. Mit einer Software, die mit ähnlichen Methoden wie die Spracherkennung bei Menschen funktioniert, hat er aus 688 aufgenommenen Klangproben von 39 Kühen zehn Laute mit unterschiedlichen Bedeutungen herausgefiltert.
- Veröffentlicht am
Die Kühe sind laut Jahns deshalb so wortkarg, weil sie als Beutetiere keine Schmerzenslaute kennen. "Sonst würden sie im Verletzungsfall nur weitere Jäger anlocken", sagte Jahns der Schweizer Nachrichtenagentur SDA vom 31. Mai. Auch machen sie lautmässig keinen Unterschied zwischen Hunger und Durst. "Die Trefferquote des Systems ist schon sehr hoch", sagt Jahns. Hungrige und durstige Kühe wurden bei Tests zu 100 Prozent identifiziert, kranke, hustende Tiere zu 93 Prozent und Tiere mit übervollem Euter und Melkverzögerung zu 74 Prozent. Brünstige Kühe wurden zu 88 Prozent erkannt. Das System ist jedoch noch nicht praxisreif. In Zukunft solle es den Landwirten helfen, die Brunst von Kühen zu erkennen. Inzwischen beschäftigt sich Jahns auch...


