Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

SSSsss...: Systematisch gegen Stallfliegen

Bei hochsommerlichen Temperaturen werden Fliegen zunehmend lästig. Stallfliegen ärgern aber nicht nur Tier und Mensch, sie können auch Krankheiten übertragen und werden entsprechend bekämpft. Allerdings führt intensiver und unsachgemäßer Einsatz von Insektiziden zur Entwicklung von Resistenzen. Das Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin in Berlin hat das Vorkommen und die Verbreitung von Insektizidresistenzen bei Stallfliegen in 60 Milchviehbetrieben Brandenburgs untersucht.
Veröffentlicht am
In den Befragungen stellte sich heraus, dass Insektizide überwiegend dann eingesetzt werden, wenn das Fliegenaufkommen besonders hoch war und als lästig empfunden wurde. Über die Zusammensetzung und Wirksamkeit der ausgesuchten Mittel hatten sich die Anwender häufig nicht informiert. In Feldversuchen konnte nachgewiesen werden, dass die untersuchten Fliegenstämme gegen die am häufigsten eingesetzten Mittel aus der Klasse der Pyrethroide fast vollständig resistent sind. Die dringende Empfehlung lautet daher, bundesweit die Resistenzlage bei Fliegen und anderen Lästlingen und Krankheitsüberträgern in unterschiedlichen Tierhaltungssystemen zu erfassen. Die Stallfliegenbekämpfung muss sorgfältig geplant und systematisch durchgeführt werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.