Auffällig mehr BSE-Fälle
Spezielle Milchaustauscher stehen im Verdacht, die BSE-Gefahren zu erhöhen. Das untermauern Versuche an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. Die Wissenschaftler beobachten bei rotbunten Holsteins auffällig mehr BSE-Fälle.
- Veröffentlicht am
Zwei voneinander unabhängige Studien sollten die Risikofaktoren für die Entwicklung von BSE in Deutschland identifizieren und quantifizieren. Das Wissenschaftsteam wertete die Daten von 731 Betrieben in Niedersachsen aus. Danach wurden diese Rinder mit der Population sämtlicher BSE-Fälle in Niedersachen - 49 Betriebe - verglichen. Das Ziel: Man wollte Aussagen über die BSE-Häufungen treffen. Für die eindeutige Bestimmung der BSE-Risikofaktoren initiierten die Wissenschaftler einen Vergleich von BSE-betroffenen und gesunden Betrieben beziehungsweise Tieren aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Allerdings klärte die Fallstudie nicht eindeutig, ob die gefundenen Hinweise auf eine Wechselbeziehung zwischen dem Milchaustauschereinsatz und...