Keine einzelne BSE-Ursache
Um die Ursachen für BSE-Infektionen zu klären, führte die Tierärztliche Hochschule in Hannover von Juli 2004 bis Dezember 2005 epidemiologische Untersuchungen durch. Dazu wurden Rinder und Kühe in 731 repräsentativ ausgewählten Betrieben in Niedersachsen untersucht und in Beziehung gesetzt zu den Daten der 49 von BSE betroffenen Betriebe gesetzt. Ziel war es, Aussagen über die Häufungen für BSE treffen zu können.
- Veröffentlicht am
Eine Fall-Kontroll-Studie mit BSE-betroffenen und gesunden Betrieben beziehungsweise dem jeweiligen Tierbestand sollte eine eindeutige Bestimmung von BSE-Risikofaktoren ermöglichen. Die im internationalen Vergleich insgesamt geringen Fallzahlen in Nord-Deutschland wiesen dennoch auf ein gehäuftes Auftreten von BSE beim Einsatz spezieller Milchaustauscher hin. Dieser Zusammenhang war bereits in anderen Studien in Bayern und Schleswig-Holstein nachgewiesen worden. Außerdem trat BSE auffallend häufig bei der Rasse "Holstein Rotbunte" auf. Es konnte allerdings nicht eindeutig geklärt werden, ob es eine Wechselbeziehung zwischen dem Einsatz von speziellen Milchaustauschern und dieser Rasse gibt. Eine Häufung von BSE-Fällen in Zusammenhang mit...