Selen: Gut für die Gesundheit
Die Versorgung mit Selen wird sowohl in der Tierernährung als auch der menschlichen Versorgung zu oft vernachlässigt, heißt es jetzt in der aktuellen Ausgabe der amerikanischen Fachzeitschrift "Pig Progress". Dabei seien die positiven Effekte längst belegt. Die Gesundheit von Schweinen werde nachweislich positiv beeinflusst. Tierschutz relevante Lahmheiten ließen sich reduzieren, die Fruchtbarkeit könne gesteigert werden und die Tierleistung steige. Der Zusatz rechnet sich also, wie auch Untersuchungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gezeigt hätten.
- Veröffentlicht am
Von derartigen Futtermittelzusatzstoffen könne aber auch der Mensch indirekt profitieren, meinte Dr. Richard Murphy in der Zeitschrift. In vielen Teilen der Welt nehmen die Menschen zu wenig Selen auf. Der Einfluss der Selenversorgung für die menschliche Gesundheit sei Bestandteil zahlreicher Untersuchungen. Diskutiert werde ein Zusammenhang zwischen einer Selenunterversorgung und bestimmten Krankheiten wie Krebs und Alzheimer. Die bessere Versorgung von Schweinen mit Selen könnte damit nachhaltig zu einer besseren menschlichen Selenversorgung beitragen.



