DBV: Stärkere Position in der Vermarktungskette
Aufbauend auf dem Bericht der Expertengruppe Milch hat die EU-Kommission nun Legislativvorschläge zur Stärkung der Milchbauern in der Kette zur Vermarktung von Milch und Milcherzeugnissen vorgelegt. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt, beziehen sich die Vorschläge auf schriftliche Vertragsbeziehungen zwischen Milcherzeugern und Molkerei, die Gründung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden sowie zur Transparenz am Milchmarkt.
- Veröffentlicht am

Im Einzelnen soll das EU-Recht in folgenden Punkten geändert werden: 1. Wie im nationalen Recht bereits gegeben, soll auch das EU-Recht die Billigung von Erzeugerorganisationen vorsehen. Erzeugerorganisationen sollen damit ermächtigt werden, Milchlieferverträge mit der Molkerei oder der Milchsammelstelle für ihre Mitglieder auszuhandeln. Diese dürfen allerdings nicht mehr als 3,5 Prozent der gesamten EU-Milcherzeugung bündeln. Ferner soll im EU-Recht die Möglichkeit für grenzüberschreitende Tätigkeiten von Erzeugerorganisationen geschaffen werden. 2. Den Mitgliedstaaten wird die Möglichkeit gegeben, eine Verpflichtung zum Abschluss von schriftlichen Verträgen zwischen Milcherzeugern und Verarbeitern einzuführen. Der im Voraus...


