Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tierseuchenkasse: Krankheitscheck nicht vernachlässigen

HV1, BVD/MD und Paratuberkulose sind die drei Infektionen, die zur Zeit in Milchvieh- und Mutterkuhbeständen als Bestandserkrankung die größte Rolle spielen und die alle verdeckt, das heißt latent auftreten können.
Veröffentlicht am
Unter Latenz verstehen die Fachleute, dass der Infektionserreger das Tier, nachdem er es infiziert hat, nie wieder verlässt, sondern sich in bestimmte Körpergewebe zurückzieht. Von hier aus kommt es je nach Erreger zu kurzzeitiger oder auch dauernder Ausscheidung der Keime. Im Gegensatz hierzu sind nach dem Überstehen zum Beispiel einer Grippe die Erreger aus dem Tier völlig verschwunden, so dass nur das akut erkrankte Tier die Infektion weitertragen kann. Da diese Erkrankung seit 2000 in allen Milchvieh- und Mutterkuhbeständen sowie in der spezialisierten Jungrinderaufzucht staatlich bekämpft wird, ist sie den meisten Rinderhaltern ein Begriff. Die Erkrankung trat erst in Norddeutschland auf und hat sich in den 70er- und 80er-Jahren auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.