Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

100 Prozent Bio-Futter - eine Eiweißfrage

Sollen Kühe zu hundert Prozent biologisch ernährt werden, rücken die selbst erzeugten Futtermittel in den Vordergrund. Genauso wie die Frage, wie die milrobielle Proteinsynthese der Kühe mit diesem Futter möglichst optimal läuft.
Veröffentlicht am
Aus der Proteinforschung ist bekannt, dass die Höhe der mikrobiellen Proteinsynthese in erster Linie von der im Vormagen freigesetzten Energie abhängig ist. Alle Maßnahmen zur Erhöhung der Energieaufnahme wirken damit positiv auf die mikrobielle Proteinsynthese. Zum zweiten gilt es stabile Fermentationsbedingungen im Pansen zu schaffen. Das heißt geringe pH-Wert-Schwankungen und eine möglichst gleichmäßige und zeitlich abgestimmte Freisetzung von Energie und Stickstoff im Vormagen. Um die Möglichkeiten der mikrobiellen Proteinsynthese auszuschöpfen, gilt es daher in erster Linie die klassischen Empfehlungen zu Futterqualität, Rationsgestaltung und Rationskontrolle möglichst perfekt umzusetzen. Im Hinblick auf Futteraufnahme und der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.