Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sano: Schweine in jeder Lebensphase optimal versorgen

Saugferkelverluste von über zehn Prozent seien keine Ausnahme und trübten das Betriebsergebnis. Hauptgrund für die Verluste sind steigende Wurfgrößen. In großen Würfen kommen häufiger auch schwächere Ferkel vor, die meist auch die weniger guten Zitzen von ihren stärkeren Geschwistern zugewiesen bekommen. Zudem müsse die begrenzt vorhandene Sauenmilch entsprechend auf mehr Ferkel aufgeteilt werden.
Veröffentlicht am
Ast
"Benachteiligte, schwache Ferkel und ungleichmäßiges Wachstum sind oft die Folge“, erklärt Dr. Simone Hartmann, Spezialistin für Schweinefütterung beim Futtermittelunternehmen Sano jetzt in einer Pressemitteilung. „Wenn die Muttermilch nicht reicht, kann erfolgreich nachgeholfen werden. Mit SanAmmat F bietet Sano eine Alternative zur Sauenmilch, die die Anforderungen an Ferkelmilch erfüllt – physiologisch und technisch.“ SanAmmat F sei ähnlich zusammengesetzt wie die Muttermilch, wodurch hohe Verdaulichkeiten gewährleistet seien. Das natürliche Milcharoma wirke positiv auf die Aufnahme der Milch. Neben der Entlastung der Muttersau bekämen alle Ferkel genügend Milch – entweder über die Schalenbeifütterung oder technische Ferkelammen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.