Niedere Dioxinbelastung in Milchprodukten
Die Dioxinbelastungen in Milchprodukten haben seit Anfang der 90er Jahre um 65 Prozent abgenommen. Wie der Informationsdiesnt Dowjones meldet ergab dies eine Analyse des Chemischen Landes- und Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes Münster. Dabei wurden 72 Milchproben der 18 Molkereibetriebe in Nordrhein-Westfalen auf Dioxin- und dioxinähnliche PCB-Gehalte untersucht.
- Veröffentlicht am
Laut Ergebnis der Studie lagen alle Proben deutlich unter den festgelegten Höchstwerten. Wie NRW-Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg dazu feststellte, waren alle Dioxin- und dioxinähnlichen PCB-Gehalte in Milch und Milchprodukten kaum noch nachzuweisen. Der Minister hob in diesem Zusammenhang hervor, dass sich alle Maßnahmen zur Minimierung von Dioxin und PCB-Belastungen in der Umwelt, wie auch das Absenken von Grenzwerten in Futtermitteln, positiv auf Molkereiprodukte auswirken. Die Messprogramme werden nach seinen Worten auch in Zukunft fortgesetzt, um zu prüfen, ob der positive Trend der letzten Jahre anhält. Als Dioxine wird eine Gruppe von chlorierten, organischen Verbindungen bezeichnet, die sehr langlebig und hochgiftig...


