Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachfrage nach Bio-Eiern wächst, Bio-Futtermittel werden knapp

Immer mehr Verbraucher greifen zu Bio-Produkten. Auch die Nachfrage privater Haushalte nach Eiern aus Bio-Haltung steigt. Im Jahr 2006 erhöhte sich der Marktanteil von Bio-Eiern laut ZMP von 4,6 auf 6,1 Prozent. Dies macht auch den Anbau von ökologisch erzeugten Futtermitteln für Legehennen zu einem attraktiven Zukunftsmarkt, denn die Verbraucherpreise im Bio-Sektor bleiben stabil.
Veröffentlicht am
Bio-Legehennen dürfen in der Regel ausschließlich mit ökologisch erzeugtem Futter aus gentechnisch unveränderten Erzeugnissen gefüttert werden. Diesem Standard haben sich alle Legebetriebe verpflichtet, die dem Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. (KAT), Bonn, angeschlossen sind. Und das sind EU-weit 95 Prozent aller Legebetriebe, die den deutschen Lebensmittelhandel beliefern. Zurzeit haben die Betriebe mit Biohaltung jedoch mit einem Engpass auf dem Futtermittelmarkt zu kämpfen. Da immer mehr Landwirte auf die Biomasseproduktion für die energetische Verwendung umsteigen, werden Futtermittel aus kontrolliert ökologischer Erzeugung knapp. Dies könne zu Fehlentwicklungen und verschenkten Wachstumschancen führen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.