Der lange Abschied von einem Regelwerk
Zu teuer, zu bürokratisch und ohne Zukunft: Die Milchbauern sind enttäuscht von der Quote. Sie wollen selbst entscheiden, wieviel Kühe sie melken, ob sie in ihren Stall investieren, oder ob sie es nicht tun.
- Veröffentlicht am
Marcel Renz ärgert die Abliefermentalität. Rupert Reich möchte bauen, und muss deshalb teuer Quote zukaufen. Steffen Stockert möchte mit den Quotengeldern keine Betriebsumstellungen mitfinanzieren, und Fritz Jäger möchte ein selbstverantwortlicher Unternehmer sein, der seine Milcherzeugung an die aktuelle Marktsituation anpasst. Vier Geschichten, vier Schicksale und unisono der Frust über einen staatlich kontrollierten Markt, der seit Jahren nicht hält, was er versprochen hat: Nämlich zuvorderst, das monieren die vier Südwest-Landwirte, stabile Milchpreise, gerade weil die Mengen einst reglementiert worden sind. Um das Milchangebot kümmern sich die Landwirte selbst Marcel Renz hat sich mit den vielfältigen Theorien für die Entstehung der...


