Präzisions-Melken liegt im Trend
Der Einsatz leistungsfähiger Elektronik in der Milchviehhaltung sei effizient und wirtschaftlich. Dennoch gebe es Forschungsbedarf. Zu diesem Ergebnis kamen die 90 Experten, die sich vergangene Woche zu der vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) initiierten Tagung in Leipzig getroffen hatten.
- Veröffentlicht am
Der englische Begriff "Precision Dairy Farming" steht für präzise Technik in der Milchviehhaltung. Ob Futter- oder Tränkeautomaten - zahlreiche neue Technologien erleichtern den Landwirten die tägliche Arbeit im Stall. Im Büro werden die Milchviehhalter von Managementprogrammen unterstützt. Sie überwachen den Gesundheits- und Fruchtbarkeitsstatus der Kühe. Die Tagung habe gezeigt, dass der Wissensstand bei den Precision Dairy Farming-Technologien hoch sei. Dennoch gebe es Forschungsbedarf. "Bedarf besteht vor allem in der Auswertung und Interpretation der Daten", betonte Prof. Dr. Thomas Jungbluth von der Uni Hohenheim. Der Begriff Precision Dairy Farming umfasse mehr als den Elektronikeinsatz in den Ställen und Büros der Milchbauern....