Deutsche Ferkelerzeuger in der Defensive
Der Ferkelmarkt verlief in den ersten Monaten des Jahres enttäuschend. Wegen des zunehmenden Einfuhrdrucks, besonders aus den Niederlanden und Dänemark sei das Preisniveau des Vorjahres deutlich unterschritten worden, meldet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf ihren Internetseiten.
- Veröffentlicht am
Dagegen steigt die Nachfrage nach Ferkeln wegen des Baubooms in der Schweinemast, besonders im Nordwesten Deutschlands ständig an. Der Ferkelmarkt verlief in den ersten Wochen des Jahres aus deutscher Sicht enttäuschend. Die Preise lagen um etwa sechs bis acht Euro unter dem Vorjahresniveau. Trotz des Baubooms in der Schweinemast und des im Nordwesten immer größer werdenden Ferkeldefizits können sich die deutschen Ferkelerzeuger nur schwierig am Markt behaupten. Die BZA-Auswertung der norddeutschen Länder von 2004 bis 2006 belegten dies deutlich. Trotz des überdurchschnittlichen Schweinepreisniveaus hätten besonders kleinstrukturierte deutsche Ferkelerzeuger nicht die Rentabilität erzielt wie Mäster. Die Expansionstendenzen der dänischen...



