Mischfutterpreise: Die Preise steigen
Wie eine Befragung im Mitgliederkreis des Deutschen
Verbands Tiernahrung DVT) ergeben hat, bewertet die
Futtermittelbranche die Versorgungslage mit Getreide "als sehr eng".
Bis weit in den Herbst wird sich an dieser Situation laut DVT nichts
ändern. Ein Anstieg der Mischfutterpreise sei wegen der gestiegenen Rohwarenkosten unvermeidlich.
- Veröffentlicht am
Wie der Verband in Bonn mitteilte, bewerten seine Mitglieder die Verfügbarkeit an Getreide überwiegend als unbefriedigend bis schlecht. Die Abgabebereitschaft der Landwirte sei momentan nicht gegeben, besonders durch die Preissprünge in den vergangenen Wochen. "Selbst Vorkontrakte ex ernte werden teils nur zögerlich bedient",betonte der DVT-Marktreferent Dr. Knut Schubert. "Laut unserer Umfrage ist die Lage besonders im Norden mit Preisen weit über 200 Euro pro Tonne Weizen sehr angespannt. Unsere Mitgliedsunternehmen erhalten zumeist kleine Mengen im Tagesgeschäft. Terminofferten gibt es aktuell so gut wie keine." Die Folgen der derzeitigen Situation: Ein Anstieg der Preise bei Mischfutter und nicht - wie in früheren Jahren üblich -...


