Dringender Verdacht auf Botulismus
Auf einem Bauernhof in Gunzendorf bei Auerbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) sind seit Freitag vergangener Woche nach und nach immer mehr Rinder verendet oder mussten eingeschläfert werden. Wie lokale Medien berichten, geht das zuständige Landratsamt
davon aus, dass es sich dabei um Fälle von Botulismus handelt. Erste
Ergebnisse werden in der kommenden Woche erwartet
- Veröffentlicht am
Botulismus wird durch Nervengifte hervorgerufen, die von dem anaeroben sporenbildenden Bakterium Clostridium botulinum produziert werden. Die Bakterien vermehren sich in Kadavern und in eiweißreichem Gras unter Luftabschluss (Silage) und produzieren ein Nervengift: Botulinum–Toxin. Das Gift bewirkt eine Unterbrechung der Nervenreize an den Übergängen von Nerven zu Muskeln (muskulärer Botulismus). Eine schlaffe Lähmung der betroffenen Muskelgruppen ist die Folge, die klinisch zu Atemstillstand und Tod führen kann. Bei Rindern sind Milchfieber ähnliche“ Krankheitsbilder und plötzliche Todesfälle typisch.