Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neueste Fleckviehzuchtwerte: Vererberstarke Vatertiere

Mit Spannung erwartet und nun gelistet: Die Zuchtwerte von Romel-, Regio- und Randy-Söhnen lassen aufhorchen. In den August-Zuchtwerten zeigen sie sich mit viel Potenzial.
Veröffentlicht am
Erwartungsgemäß sieht man bei den August-Zuchtwerten einige Regio-Söhne mit Zuchtwerten. Auch von Romel-Söhnen gibt es die ersten Ergebnisse, die auf Spinnengliedrigkeit getestet werden können. In der Regel werden nur noch frei untersuchte Bullen angeboten. Zudem spielen zahlreiche Randy-Söhne eine Rolle. Sein bester Sohn, der Bulle Vanstein, führt die Liste an. Auf Platz drei hält sich Weinold, der seinen Platz trotz der ersten Töchter aus dem Wiedereinsatz, bestätigt. Auch der in Bayern und Baden-Württemberg geprüfte Ratgeber hält sich mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 142 weit vorne. Mittelrahmige Nachkommen mit korrekten Eutern Von den ersten Regio-Söhnen werden einige als Bullenväter eingesetzt. Bei vielen seiner Söhne müssen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.