Einfuhrstopp für brasilianisches Rindfleisch
Abgeordnete des Europäischen Parlaments wollen den Druck auf die EU-Kommission erhöhen, die Einfuhr von Rindfleisch aus Brasilien wegen der dort grassierenden Maul- und Klauenseuche zu stoppen.
- Veröffentlicht am
Angeführt vom Vorsitzenden des EP-Agrarausschusses, dem Briten Neil Parish, legte eine Gruppe von Parlamentariern aus Großbritannien und Irland letzte Woche laut Dow Jones News eine entsprechende schriftliche Resolution vor, kann man auf den Internetseiten des agrarischen Informationszentrums, kurz aiz, nachlesen. Wenn mehr als die Hälfte der 785 Abgeordneten dieses Papier unterschreibt, werde daraus auch ohne Abstimmung im Plenum eine formale Resolution des EP, sagte Parish. Gegenwärtig darf aus drei brasilianischen Regionen kein Rindfleisch in die EU geliefert werden, weil dort MKS ausgebrochen ist. Parish und seine Mitstreiter glauben jedoch, dass Fleisch von dort in andere Regionen des Landes geschmuggelt und dann in die EU exportiert...


