Milchmarkt: Unruhige Zukunft bei steigenden Preisen
Die Milchbauern können sich dieser Tage über steigende Preise
für ihre Rohmilch freuen. Indes, die Preise werden künftig wesentlich
stärker schwanken als bisher. Diesen Ausblick gab Dr. Joop Kleibeuker,
Generalsekretär beim Europäischen Milchindustrieverband (EDA).
Kleibeuker kennt die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge
und weiß, wie die internationalen Milchmärkte mit ihren vielfältigen
Verknüpfungen funktionieren. Im schleswig-holsteinischen Rendsburg
sprach der Experte auf der Milchwirtschaftlichen Kundgebung über die
Entwicklung des Weltmilchmarktes.
für ihre Rohmilch freuen. Indes, die Preise werden künftig wesentlich
stärker schwanken als bisher. Diesen Ausblick gab Dr. Joop Kleibeuker,
Generalsekretär beim Europäischen Milchindustrieverband (EDA).
Kleibeuker kennt die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge
und weiß, wie die internationalen Milchmärkte mit ihren vielfältigen
Verknüpfungen funktionieren. Im schleswig-holsteinischen Rendsburg
sprach der Experte auf der Milchwirtschaftlichen Kundgebung über die
Entwicklung des Weltmilchmarktes.
- Veröffentlicht am
Die deutschen Milchbauern produzieren zunehmend ohne den Sicherheitsgurt vergangener Jahre. Das umfassende System an Marktinstrumenten wird abgebaut. Man solle sich nicht vormachen, dass es nach 2015 noch ein Milchquotensystem gebe, so Kleibeuker, "da finden sich in der EU-Kommission keine Mehrheiten". Auch das System der Exporterstattungen werde bei der Kommission nicht mehr als zeitgemäß angesehen. "Die Kommission arbeitet darauf hin, dass die Exporterstattungen in 2014 nicht mehr da sind", so Kleibeuker. Neben diesem Rückzug der Politik aus den Märkten sorgt die Verringerung der öffentlichen Lagerbestände für einen Abbau des Schutzes vor allzu direkten Konsequenzen für den hiesigen Milchmarkt. "Lagerbestände dämpfen die Auswirkungen...