Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geflügelhaltung

Dänemarks Eierproduzenten verabschieden sich vom Schnabelkürzen bei Legehennen. Wie der Verband der dänischen Eierproduzenten vergangene Woche mitteilte, verpflichtet sich die Branche ab dem 1. Juli zum vollständigen Verzicht auf das Verfahren, mit dem bisher Federpicken und Kannibalismus bei den Tieren verhindert werden sollte.

Veröffentlicht am
Die Regelung soll sowohl für die bei Boden- als auch die Freilandhaltung gelten. Neue Haltungsverfahren und Zuchtfortschritte hätten nach Angaben des Verbandes, der rund 95 Prozent der gesamten Eierproduktion in dem skandinavischen Land vertritt, den Ausstieg möglich gemacht. Nach mehrjähriger Vorarbeit sei die Branche überzeugt, dass der Schritt zu mehr Tierschutz bei Legehennen ohne erhöhte Kollateralschäden im Bestand bewältigt werden könne. Der dänische Landwirtschaftsminister Dan Jørgensen wertete die Selbstverpflichtung der Eierproduzenten als wichtiges Signal, um das Verbrauchervertrauen zu erhalten und zu stärken.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.