Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auslaufnutzung von Sauen und Ferkeln untersucht

Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde die Auslaufnutzung von Sauen und Ferkeln in drei Betrieben mit Videokameras beobachtet. Die Ergebnisse fasst der aid Infodienst zusammen.
Veröffentlicht am
Bachen verbringen die ersten Tage nach der Geburt zu 90 Prozent im Wurfnest, den Rest der Zeit nutzen sie mit der Nahrungssuche. Sehr bald nehmen sie die Ferkel aber zu Erkundungsgängen mit. Ferkel lieben Wärme, anfangs 32 bis 35 Grad Celsius, aber auch Bewegung. Ferkel sind außerdem sehr neugierig. Der Auslauf dient der Fortbewegung, dem Erkunden und Ausscheiden. Diese Beobachtungen sprechen dafür, in der Sauen- und Ferkelhaltung eine frühe Auslaufnutzung anzustreben. Im Rahmen einer Diplomarbeit, die Teilprojekt einer Studie des Forschungsinstituts für ökologischen Landbau in Deutschland (FiBL) war, wurde die Auslaufnutzung von Sauen und Ferkeln in drei Betrieben mit Videokameras beobachtet. Die Beobachtungen fanden nur im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.