Milchviehhalter-Tagung in Friedberg
Tierschutz zahlt sich aus
Nur Tiere, die sich wohlfühlen, bringen hohe Leistungen. Insofern hat sich die Diskussion um den Tierschutz in der modernen Nutztierhaltung etwas entspannt. Wo in der Praxis noch mehr für das Wohlbefinden der Tiere getan werden kann, beleuchtete die Milchviehhalter-Tagung in Bad Saulgau-Friedberg, bei der auch Aspekte der Futterqualität und des Silobaus aufgegriffen wurden.
- Veröffentlicht am
Was Tierschutz aus dem Blickwinkel Fütterung und Haltung bedeutet, griff die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger auf (siehe BWagrar Heft 48 Seite 28). Aus einer Fülle an Indikatoren für das Tierwohl leitete sie die Empfehlung ab, zweimal jährlich eine Erhebung im Stall zu machen. Dabei soll anhand des BCS (body condition score) in Kombination mit einem Indikator für Liegekomfort und Hautschäden überprüft werden, ob die Tiere tierschutzgerecht gehalten werden. Gleichzeitig wird die damit im Tierschutzgesetz neuerdings geforderte Eigenkontrolle erfüllt. Bessere Liegeboxen Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge für Ställe und die Haltung der Tiere gab es im Vortrag von Dr. Frank Bootz und Dr. Martin Kneer vom...