Milch von Weidekühen mit mehr Linolsäure
Die gesundheitsfördernde konjugierte Linolsäure (CLA) kommt in der Milch von Wiederkäuern vor. Forscher stellten jetzt fest, dass der Anteil der CLA in Milch von Kühen mit Weidegang höher ist als in der Milch von Tieren ohne Weidegang.
- Veröffentlicht am
Rund 200 Fettsäuren, die von verschiedenen Mikroorganismen produziert würden, kämen in der Milch von Wiederkäuern vor. Eine besondere Bedeutung für die menschliche Ernährung haben konjugierte Linolsäuren (CLA). Sie schützen unter anderem vor Herz-Kreislauferkrankungen und einigen Tumorarten, meldet der österreichische aid-Infodienst. CLA seien in der Kuhmilch mit über 20 Isomeren vertreten. Im Seminar für Nutztierwissenschaften der Universität Göttingen habe Professor Dr. Gerhard Jahreis vom Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena erläutert, welche Faktoren die Fettsäurezusammensetzung von Milch und Fleisch beeinflussten. So habe der Ernährungswissenschaftler festgestellt, dass bei extensiver Haltung mit Weidegang der...