Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Effektiver Kraftfuttereinsatz

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Preise für Ergänzungs- und Alleinfutter um 50 bis 70 Prozent erhöht. Inzwischen sind auch die Kosten und Preise für das betriebseigene Futter merklich angestiegen. Die höheren Futterkosten verleiten dazu, für bestimmte Leistungen empfohlene Kraftfuttermengen zu unterschreiten. Mit der Frage, ob dies sinnvoll ist, hat sich der Arbeitskreis Futter und Fütterung bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vor kurzem auseinandergesetzt.
Veröffentlicht am
Futter wird um so effektiver verwertet, je mehr davon im Nutztier unmittelbar in Milch, Fleisch oder Eier umgewandelt wird und je weniger davon zur reinen Erhaltung der Tiere aufgewendet werden muss. Dieser Zusammenhang gilt nach wie vor. Das heißt, dass die höchste Fütterungsintensität immer dann auch die höchste Futterverwertung bringt, wenn die volle Leistungsbereitschaft der Tiere gegeben ist und nicht durch ungünstige Haltungsbedingungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder mangelnde Fütterungshygiene eingeschränkt ist. Hohe Fütterungsintensitäten können im Betrieb nur erreicht werden, wenn den Tieren ausreichend viel und oft Futter vorgelegt wird. Bei hohen Futterpreisen ist es besonders lohnend, durch intensive Beobachtung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.