Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

MRSA-Bakterien in deutschen Schweineställen

In deutschen Schweinezuchtbetrieben tauchen immer öfter die multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA)-Bakterien, auch „Krankenhaus-Bakterien“ genannt, auf. Das teilten die deutschen Gesundheitsbehörden Anfang Mai mit, berichtet jetzt der Internetdienst "Marktplatz Tiergesundheit".
Veröffentlicht am
In 28 von 40 untersuchten Betrieben in Nordrhein-Westfalen wurden die gegen zahlreiche Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine und Carbapeneme) resistenten MRSA-Bakterien nachgewiesen. 70 Prozent der untersuchten Schweine trugen das Bakterium in sich, waren allerdings gesund. Die Tests fanden statt, nachdem festgestellt worden war, dass der Erreger in niederländischen Schweineställen schon seit 2003 verbreitet ist. Seitdem testeten Belgien, Großbritannien und Kanada Schweinebestände auf MRSA. Die deutschen Gesundheitsbehörden wiesen die Konsumenten darauf hin, Schweinefleisch nur gut durchgegart zu verzehren, um Infektionen zu vermeiden. Weltweit stellt MRSA in Krankenhäusern ein Problem dar. Entdeckt wurde das Bakterium 1972. Laut der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.