Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Falsche Sauenverlustszahlen

In Dänemark wird die Zahl an Sauenverlusten mit 15 Prozent angegeben. Ferkelerzeuger sind bei diesen Zahlen ins Grübeln gekommen und haben nachgerechnet: 15 Prozent Verluste in einem Betrieb mit 300 Sauen bedeutet, dass regelmäßig 45 Sauen ergänzt werden müssen, zusätzlich zur üblichen jährlichen Herdenremontierung.
Veröffentlicht am
Bei 28 abgesetzten Ferkeln pro Sau und Jahr und einer durchschnittlichen Herdengröße von 300 Sauen würden jährlich rechnerisch verkaufsfertige 8400 Ferkel erzeugt. Wegen der verlustbedingten Sauenergänzung beläuft sich die Herdengröße tatsächlich auf 345 Sauen, so dass rechnerisch korrekt nur 24 Ferkel pro Sau und Jahr abgesetzt werden. Die Ferkelerzeugerringe raten daher, bei den Leistungszahlen genau hinzuschauen. Wichtig ist, dass die Leistungen auf die Produktionstage aller im Bestand vorhandenen Sauen bezogen werden, ob sie abferkeln oder nicht. Hier wird oft getrickst, vor allem in ausländischen Systemen, bei denen umrauschende Sauen in die Schlachtung gehen und deren Produktionstage nicht der Herdenleistung zugerechnet werden. In...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.