Flüssiges Futter verlangt Top-Management
In Dänemark ließen sich in den vergangenen zehn Jahren die Futterverwertungen nicht verbessern. Der Grund: Das Fütterungsmanagement auf den Betrieben wies zum Teil erhebliche Schwächen auf. Das ergaben Untersuchungen auf den Schweinehöfen.
- Veröffentlicht am
Alle Fütterungsverfahren funktionieren solange gut, wie das Management stimmt. Jedoch gab es in allen der über 25 besichtigten Betrieben mit Flüssigfütterung Fehler im Management der Flüssigfütterung. Betriebe mit selbstgemischtem Futter in Trockenfütterungssystemen hatten 2,5-mal so oft Probleme mit der Futterverwertung wie Betriebe, die pelletiertes Fertigfutter einsetzten. Und die Wahrscheinlichkeit für schlechtere Leistungen stieg um das 2,6-fache, wenn Flüssigfutter eingesetzt wurde. Dabei ist bekannt, dass flüssiges Futter die besten Ergebnisse bei der Nährstoffversorgung bringen kann und durch Molke-Beimischungen kostengünstiger sein kann. Bisher werden in Dänemark nur 40 Prozent der Schweine flüssig gefüttert.



