Schweiz kämpft gegen BVD
Im Rahmen eines Untersuchungsprogramms sind seit dem Frühling in der Schweiz 6600 Rinder positiv auf die Tierseuche Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) getestet und anschliessend geschlachtet worden.
- Veröffentlicht am
Das entspreche 1,2 Prozent der untersuchten Tiere. Anfang des Jahres war das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) bei einem Bestand von einer Million Tiere von einer Krankheitsquote von rund einem Prozent und 10.000 kranken Tieren ausgegangen, zitiert der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) die Nachrichtenagentur SDA. Die bisherigen Befunde entsprächen laut einer BVET-Mitteilung aber den Erwartungen. Der Anteil der kranken Tiere werde nach Abschluss des gesamten Ausrottungsprogramms voraussichtlich etwas tiefer liegen, weil bei den Tests vorwiegend Jungtiere untersucht wurden. Infizierte Tiere würden nur selten älter als zwei Jahre. Vorgesehen war, dass vor der Sömmerung im Frühling schweizweit rund 300.000 Tiere auf BVD...


