Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

MLP-Jahresabschluss: Wieder mehr Kühe

Nachdem sich bereits im vergangenen Jahr der Trend zu immer weniger Kühen umkehrte, zeigen die Ergebnisse im nun abgeschlossenen Prüfungsjahr 2007/2008 ziemliche Zunahmen. So waren knapp 3,5 Millionen (A und B)-Kühe der Deutschen Milchleistungsprüfung angeschlossen. Das entspricht einer Zunahme von mehr als 74.863 Kühen (plus 2,2 Prozent). Darüberhinaus konnte mit der Zunahme der Kuhzahl im Vergleich zum Vorjahr die Milchleistung aller Kontrollkühe mit 7878 Kilo Milch (plus elf Kilo) und 596 Fett- und Eiweiß-Kilo (plus zwei Kilo) bei unverändertem Fett- und Eiweißgehalt weiter gesteigert werden.
Veröffentlicht am
Die Leistungsunterschiede zwischen den Bundesländern sind vor allem in den vorrangig gehaltenen Rassen begründet. So werden in den Ländern mit hohen Milchleistungen vorwiegend milchbetonte Rassen gemolken, während in Süddeutschland in den Milchviehställen Zweinutzungsrassen den Schwerpunkt bilden. Die baden-württembergischen Kühe gabe im Schnitt 7003 Kilo Milch mit 4,18 Prozent Fett und 3,43 Prozent Eiweiß. Baden-Württemberg belegt im Ranking der 15 geprüften Bundesländer einen Mittelplatz. Spitzenreiter sind die sächischen Kühe mit im Schnitt 8814 Kilo Milch (4,11 Fett und 3,43 Eiweiß), gefolgt von den Kühen aus Brandenburg mit im Schnitt 8800 Kilo Milch (4,05 Prozent Fett und 3,40 Prozent Eiweiß).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.