BTV1-Infektion bleibt gefährlich
Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt die Vorbereitungen der Bundesländer auf die nächste Impfung gegen die Blauzungenkrankheit. Nur durch die Weiterführung der in 2008 begonnenen Impfungen gegen BTV8 könne das langfristig angestrebte Ziel einer Ausmerzung erreicht werden, heißt es jetzt in einer Erklärung des DBV-Präsidiums zur Blauzungenkrankheit.
- Veröffentlicht am
Die rückläufigen Fälle würden verdeutlichen, dass die Impfaktion in Deutschland bisher erfolgreich gewesen sei und gravierende wirtschaftliche Schäden hätten vermieden werden können. Dazu beigetragen hätten die hohe Akzeptanz der Impfung bei den Tierhaltern sowie der Einsatz aller Beteiligten in Bund und Ländern. Gleichzeitig sei aber die zugesagte Aufstockung der EU-Kofinanzierung für die laufenden Bekämpfungsprogramme dringend notwendig, betont der DBV. Die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit sei noch lange keine Routine, sondern erfordere weiterhin Unterstützung. Vor dem Hintergrund der BTV1-Impfungen in Frankreich werde das Risiko einer BTV1-Infektion für Tiere hierzulande nach Einschätzung von Bund und Ländern gesenkt. Die...


