700 Ferkelerzeuger in Nordrhein-Westfalen gaben auf
Etwa 700 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen haben innerhalb eines Jahres die Ferkelerzeugung aufgegeben. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen nach einer Auswertung der vom Statistischen Landesamt Nordrhein-Westfalen durchgeführten repräsentativen Viehzählung mitteilt, gab es im November des vergangenen Jahres in NRW noch 4225 Betriebe mit Ferkelproduktion, 14,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Zuchtsauenbestand verringerte sich im selben Zeitraum um 32.940.
- Veröffentlicht am
Ursache der ungewöhnlich hohen Aufgaberate der Ferkelerzeugung ist nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die schlechte Lage am Ferkelmarkt, wo seit fast zwei Jahren kaum noch kostendeckende Preise erzielt werden können. Aufgegeben haben vor allem Landwirte mit kleineren Sauenbeständen, denn der Durchschnittsbestand stieg innerhalb eines Jahres von 103 auf 113 Sauen pro Betrieb, das entspricht einer Zunahme von 9,5 Prozent. Die Zahl der Schweinehalter, zu denen neben den Ferkelerzeugern auch spezialisierte Schweinemäster und Betriebe mit kombinierter Ferkelerzeugung und Schweinemast gehören, ging im selben Zeitraum um 14 Prozent zurück. Insgesamt gab es im vergangenen November in Nordrhein-Westfalen noch 10.825...



