Schubkraft für neue Ideen im ländlichen Raum
"LEADER+" bewährt sich in der Brenzregion als Innovationsmotor des ländlichen Raumes. Das sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 17. Mai 2006 vor Ort. Hier werde deutlich, wie natürliche Ressourcen als Einkommensquelle erhalten und ausgebaut werden können. Es gehe um die "Inwertsetzung der kulturellen und natürlichen Potenziale und gleichzeitig um die Sicherung und Schaffung neuer Erwerbsgrundlagen in der Region".
- Veröffentlicht am
Vor Ende der Programmperiode LEADER+ (2000 bis 2006) zog Minister Peter Hauk eine rundweg positive Bilanz: "Die LEADER-Aktionsgruppen und das Land haben mit großem En-gagement die Brüsseler Initiative umgesetzt. In Baden-Württemberg wurden in diesem Zeitraum 280 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro bewil-ligt. Land und EU gaben dafür knapp 14 Millionen Euro an Fördermitteln. Baden-Württemberg gehört zu den Bundesländern, die bisher alle EU-Mittel in Brüssel abrufen konnten." Auch in der Brenzregion mit bislang 72 bewilligten Projekten und einem Investitionsvolumen von rund 6,6 Millionen Euro seien die Fördermittel der EU von über zwei Millionen Euro und des Landes Baden-Württemberg von über einer Million Euro...