Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Börge ad libitum oder rationiert füttern?

Können Börge ad libitum gefüttert werden? Oder ist eine Rationierung sinnvoll, um eine übermäßige Verfettung zu vermeiden? Eine Frage, die man nur im Zusammenhang mit der Herkunft der Tiere beantworten könne, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen meint. Für die Herkunft Pietrain x Danhybrid belegten Versuche, dass eine Sattfütterung ohne Leistungseinbußen möglich sei.
Veröffentlicht am
Wenn rationiert werden soll, müsse überlegt werden, ab welchem Lebendgewicht mit welcher Energiezufuhr die Rationierung erfolgen soll. Um weitere Informationen zu dieser Fragestellung zu bekommen, wurden in einem Fütterungsversuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen parallel zum Einfluss hoher Rapsschrot- und Roggenanteile die Auswirkungen einer ad libitum-Fütterung gegenüber einer rationierten Fütterung auf die Leistung von Börgen (Pietrain x Hülsenberger Zuchtschweine) geprüft. In der Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück wurden je 44 Ferkel nach Gewicht und Geschlecht (Verhältnis 1:1) auf zwei Futtergruppen verteilt und in Einzelbuchten gehalten. Die Prüfung umfasste den Gewichtsabschnitt von 26 bis 120 kg. Zwischenwägungen wurden...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.