Vergleich alternativer Haltungssysteme für Mastschweine
An der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik FAT im schweizerischen Ettenhausen wurde ein Vergleich alternativer Haltungssysteme mit Auslauf und konventioneller Haltungssysteme für Mastschweine. Parameter waren der Einfluss auf Schlachtkörperzusammensetzung sowie auf Fleisch- und Fettqualität.
- Veröffentlicht am
Die Autoren stellen ihre Ergebnisse in der FAT-Schrift Nr. 71, dar und fassen ihre Ergebnisse wie folgt zusammen: Allgemeine Aspekte Im Rahmen einer Feldstudie wurde der Einfluss von Haltungssystemen auf die Fleischqualität von Mastschweinen in der Praxis untersucht. Dabei wurden drei Merkmale ausgewertet, die Fettzahl, der Magerfleischanteil (MFA) und der pH des langen Rückenmuskels. Die Haltungssysteme berücksichtigten die beiden häufigsten Aufstallungsarten in der Schweiz: die konventionelle Haltung (ohne Auslauf) auf Vollspaltenböden (CON) mit minimalen gesetzlichen Abmessungen (0,45 bis 0,65 m2 Grundfläche pro Tier für Vor- bzw. Ausmast), und alternative Haltungssysteme (ALT), die den neuesten Verordnungen der schweizerischen...
