Notreife und Zwiewuchs – Was tun?
Nach einem guten Aufwuchs des Getreides im Frühjahr haben die hohen Temperaturen und der Wassermangel in vielen Betrieben zu notreifem Weizen geführt.
- Veröffentlicht am
Die Ernteverzögerung von etwa 14 Tagen ist damit fast aufgezehrt. Die danach einsetzenden Niederschläge verstärken den Zwiewuchs. Eine der entscheidenden Gegebenheiten aus dem Trockenstress und dessen Folgeerscheinungen ist, dass die Betriebe sorgfältig den Reifeprozess definieren müssen, der sich am bestem für Schläge und Schlagteile beim Übergang von der Grün- in die Gelbreife feststellen lässt. Deshalb sollte man unbedingt Bestandescharakteristiken mit den genannten Merkmalen anlegen und den Übergang von der Grün- in die Gelbreife auf seinen Schlägen und Schlagteilen gut erfassen. Reihenfolge festlegen Große Betriebe bestellen vor der Ernte Luftbildaufnahmen, um an Hand der Färbung eine Reihenfolge vorab festzulegen und diese dann...