Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wieder mehr Zuchtsauen im Südwesten

 Entscheidend ist sei dabei die Tatsache, dass die Zahl der jungen Sauen („zum ersten Mal trächtig“ oder „noch nicht trächtig“) in den Beständen überproportional um nahezu zwölf Prozentgestiegen sei, teilt der Schweinezuchtverband (SZV) jetzt in einer Pressemitteilung mit. Das weise darauf hin, dass die Betriebsleiter ihre betrieblichen Perspektiven erfolgversprechend einschätzäten und Gewinne erwarteten,  für die sich Investitionen in zusätzliches Tiermaterial und Stallneubauten lohnten.

 

Veröffentlicht am
SZV
Nicht zuletzt die im Jahr 2008 zur Eurotier auf den Weg gebrachte Kampagne „Baden-Württemberger leisten mehr“, das klare Bekenntnis des mittlerweile größten süddeutschen Schlachthofs der Müller-Gruppe in Ulm zur bisherigen baden-württemberger Genetik und Herkunft sowie das zukunftsweisende Konzept von „German Pietrain“ und „German Hybrid“ hätten ihr übriges beigesteuert, den Abwärtstrend zu stoppen. Nachdem in den verbangenen Jahren die Zuchtschweinebestände in Baden-Württemberg von über 300.000 Zuchttieren auf inzwischen 236.000 Tiere gesunken sind, seien die Tierzahlen im vergangenen Jahren erstmals wieder gestiegen. So standen im Mai nach den Auswertungen des statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 238.700 Zuchtschweine in...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.